Wir über uns - Fahrzeuge
TSF-W:
Das TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug mit 500 Liter Löschwasserbehälter) ist ein Löschfahrzeug mit einer feuerwehrtechnischen Beladung für eine Gruppe (1/8) einschliesslich einer Tragkraftspritze und leichter Ausrüstung für technische Hilfeleistung.
Technische Daten:
Besatzung: 1/5
Fahrzeughersteller: Mercedes-Benz 510
Aufbauhersteller: Ziegler in Rendsburg
Höchstgeschw.: 118 km/h
Leistung: 110 PS
Erstzulassung: 8. August 1996
TSF:
Das TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug) ist ein Löschfahrzeug mit einer feuerwehrtechnischen Beladung für eine Gruppe (1/8), einer Trag-kraftspritze und Ausrüstung für technische Hilfeleistung. Es dient der Ausbildung von der Jugendfeuerwehr, zur Brandbekämpfung mit Wasser und Schaum und zur Löschwasserförderung über lange Wege.
Technische Daten:
Besatzung: 1/8 Fahrzeughersteller: Mercedes-Benz 409 Aufbauhersteller: Meisner
Höchstgeschw.: 104 km/h
Leistung: 90 PS
Erstzulassung: 1981
Erk-Reaktor:
Das Erkundungsfahrzeug-Reaktor gehört zum Löschzug Gefahrgut des Kreises Plön und dient dem Messen und Spüren radioaktiver, chemischer oder biologischer Kontamination. Um flächendeckend einsatzfähig zu sein ist der “Erkunder” in Brodersdorf stationiert und wird durch uns zusätzlich als Einsatzleitfahrzeug genutzt.
Technische Daten:
Sitzplätze: 7
Fahrzeughersteller: Mercedes-Benz 408D
Aufbauhersteller: Ziegler in Rendsburg
Höchstgeschw.: 112 km/h
Leistung: 78 PS
Erstzulassung: 1993
Jugendfeuerwehranhänger:
Dieser Anhänger wurde aus der Kameradschafftskasse gekauft und dient der Jugendfeuerwehr für Zeltlagerfahrten.
Technische Daten:
Zul. Gesamtgewicht: 750Kg
Hersteller: Koch
Beklebung: Alpha Werbetechnik
Erstzulassung: 2013
max. Geschwindigkeit: 80Km/h