Menü
K

Serviceleitstelle

Seitenübersicht

  • Startseite   (Zuletzt geändert am 21.10.2019)
  • Über uns   (Zuletzt geändert am 22.03.2016)
    • Alle aktiven Mitglieder   (Zuletzt geändert am 23.03.2016)
      Organisation und Aufgaben aller aktiven Mitglieder der Feuerwehr Brodersdorf.
      • Vorstandsmitglieder   (Zuletzt geändert am 23.06.2016)
        Der Vorstand besteht zur Zeit aus 7 Mitgliedern. Sie lenken die Geschicke der Freiwilligen Feuerwehr in Brodersdorf.
      • Einsatzabteilung   (Zuletzt geändert am 24.06.2023)
        Unserer Wehr gehören zur Zeit 30 aktive Mitglieder an. Sie stehen allzeit in Bereitschaft wenn es zu einem Einsatz kommt.
      • Ehrenabteilung   (Zuletzt geändert am 23.06.2016)
        Nach Vollendung der aktiven Dienstzeit wechseln unsere Mitglieder in die Ehrenabteilung. Sie haben sich den Feuerwehrruhestand redlich verdient.
      • Jugendabteilung   (Zuletzt geändert am 24.04.2016)
        Unsere Jugendabteilung wurde 1978 gegründet und besteht aus Mädchen und Jungen im Alter zwischen 10 und 17 Jahren.
      • Kinderabteilung   (Zuletzt geändert am 24.04.2016)
        Im Alter zwischen 8 und 10 werden unsere Jüngsten spielerisch auf die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr vorbereitet.
    • Fahrzeuge   (Zuletzt geändert am 26.01.2022)
      In Brodersdorf sind ein Wasserführendes Fahrzeug TSF-W, ein MTF und ein Erkundungsfahrzeug des LZG-Plön stationiert.
      • TSF-W 21-41-01   (Zuletzt geändert am 24.04.2016)
        Dieses Fahrzeug hat einen 500l Löschwassertank und wurde 1996 in der Gemeinde Brodersdorf in den Dienst gestellt.
      • MTF 21-18-01   (Zuletzt geändert am 24.04.2016)
        Das 2015 neu beschaffte Mannschafts-Transport-Fahrzeug hat 9 Sitzplätze und eine zusätzliche technische Beladung.
      • Reak-Erk-TrKW 03-76-03   (Zuletzt geändert am 24.04.2016)
        Das Erkundungsfahrzeug-Reaktor gehört zum Löschzug Gefahrgut Kreis Plön und ist seit 1993 in Brodersdorf stationiert.
      • Anhänger   (Zuletzt geändert am 26.01.2022)
        Der Anhänger wurde aus der Kameradschafftskasse gekauft und dient unter anderem der Jugendfeuerwehr für Zeltlagerfahrten.
      • Ausser Dienst gestellt   (Zuletzt geändert am 07.07.2016)
        Eine Rückschau auf alle Fahrzeuge, die in der Feuerwehr Brodersdorf seit der Gründung im Jahre 1934 stationiert waren.
    • Feuerwehrhaus   (Zuletzt geändert am 24.04.2016)
      Ein Panoramablick im Herbst rund um das Feuerwehrhaus, Schönberger Str. 8 in Brodersdorf.
    • Einsatzübersicht   (Zuletzt geändert am 22.02.2017)
      Auf der folgenden Seite finden Sie Einsatzberichte und Informationen zu den Einsätzen der Feuerwehr Brodersdorf.
    • Fotogalerie   (Zuletzt geändert am 22.02.2017)
      Bilder aus dem Feuerwehralltag zeigen uns bei Einsätzen, Veranstaltungen, Übungen oder in der Freizeit.
    • Rückschau und Geschichte   (Zuletzt geändert am 26.01.2022)
      Informatives aus vergangenen Tagen und ein Rückblick auf die Geschichte der Feuerwehr Brodersdorf.
      • Wehrführergalerie   (Zuletzt geändert am 05.04.2016)
        Hier finden sie unsere Wehrführer, die die Freiwillige Feuerwehr Brodersdorf seit ihrer Gründung an erster Stelle geprägt haben.
      • Chronik   (Zuletzt geändert am 24.04.2016)
        Im Jahre 1934 schlossen sich in Brodersdorf Bürger zusammen, um ihren Nachbarn in Not und Gefahr zu helfen. Die Feuerwehr war gegründet.
  • Bürgerinfo   (Zuletzt geändert am 26.01.2022)
    • Öffentliche Termine   (Zuletzt geändert am 26.01.2022)
      Termine zu Veranstaltungen der Feuerwehr oder der Gemeinde Brodersdorf, zu denen Sie herzlich eingeladen sind.
    • Aktives Mitglied werden   (Zuletzt geändert am 24.04.2016)
      Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, bei der Feuerwehr Brodersdorf aktives Mitglied der Einsatzabteilung zu werden?
    • Fördernde Mitglieder   (Zuletzt geändert am 26.01.2022)
      Über 150 fördernde Mitglieder aus Brodersdorf unterstützen uns im Hintergrund in unserer alltäglichen Arbeit.
    • Was kostet ein Einsatz   (Zuletzt geändert am 26.01.2022)
      Wer die Feuerwehr benötigt, weil es brennt oder Menschen in Gefahr sind, braucht sich um die Kosten keine Sorgen zu machen.
    • Rauchmelder   (Zuletzt geändert am 24.06.2016)
      Rauchmelder sind Lebensretter und ab Ende 2009 Pflicht in allen Wohnungen (auch vermietete Ferienwohnungen).
    • Feuerlöscher   (Zuletzt geändert am 12.06.2016)
      Feuerlöscher können helfen kleinere Brände zu löschen. Sie müssen regelmäßig alle 2 Jahre gewartet werden.
  • Intern   (Zuletzt geändert am 26.01.2022)
    • Dienstplan   (Zuletzt geändert am 16.03.2016)
      Alle Termine im Dienstplan der Feuerwehr Brodersdorf werden hier für das laufende Jahr ständig aktualisiert.
    • Weiterführende Links   (Zuletzt geändert am 25.04.2016)
      Auflistung nützlicher Verknüpfungen zu allgemein zugänglichen Internetquellen rund um das Feuerwehrwesen.
    • Serviceleitstelle   (Zuletzt geändert am 07.02.2018)
      Inhaltsverzeichnisse, Besucherstatistiken und andere technische Informationen über diese Webseite.
  • Kontakt   (Zuletzt geändert am 24.04.2016)
    • Ansprechpartner   (Zuletzt geändert am 06.06.2023)
      Wenn Sie Fragen haben oder Mitglied werden wollen, dann rufen Sie doch einfach an oder schreiben Sie uns eine EMail.
    • Impressum   (Zuletzt geändert am 09.05.2018)
      Gemäß §5 Telemediengesetz, Angabe des Namens und die Anschrift des Betreibers des Teledienstes.



Besucherzähler: 136722

Heute: 6
Gestern: 80
Online: 0



Link zur "alten" Webseite

Hier könnt ihr noch einmal die Ur-Internetseite der Feuerwehr Brodersdorf sehen, die am 04. Nov. 2000 als eine der ersten Feuerwehr-Webseiten im Kreis Plön online ging.

 

 

Copyright 2000 - 2023 | Feuerwehr Brodersdorf | Impressum | Design Seitenschmie.de